Rechtliche Bedingungen

Verantwortlichefür die Datenschutzverarbeitung

VerantwortlicherEXLABESA EXTRUSION PADRON S.L.EXLABESA BUILDING SYSTEMS, S.A.U.
Steuer-IDB70056957A15313752
AdressePol. Ind. F. Quintá – Padrón, 15980 – A CoruñaLugar de Campaña s/n, 36645, Valga, Pontevedra
Emailproteccion.datos@exlabesa.comproteccion.datos@exlabesa.com

ZweckeundrechtlicheGrundlagen

Ergänzend zu den grundlegenden Informationen zum Datenzschutz, die über die jeweiligen Erhebungswege bereitgestellt werden, geben wir im Folgenden zusätzliche Hinweise zu den Zwecken der Datenerhebung sowie zu den rechtlichen Grundlagen der jeweiligen Verarbeitung:

Initiativbewerbungen: Falls Initiativbewerbungen über den dafür vorgesehenen Abschnitt eingehen, werden diese geprüft, um festzustellen, ob das Profil mit einer unserer offenen Stellen übereinstimmt. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: „Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Kontaktaufnahme: Die bereitgestellten Daten werden verarbeitet, um Anfragen, Beschwerden, Vorschläge oder Reklamationen zu bearbeiten. Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: „Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben”  

Cookies: Die erhobenen Daten dienen dem Betrieb der Website sowie den in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: „Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Hinweisgebersystem: Die bereitgestellten Daten werden verwendet, um die über das System eingegangenen Meldungen zu bearbeiten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: „die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt“, sowie auf den Bestimmungen des Gesetzes 2/2023 vom 20. Februar zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen Vorschriften melden und zur Bekämpfung von Korruption beitragen.  

Weitergabe oder Übermittlung von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben zuvor ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

Für die Verwaltung bestimmter Dienstleistungen ist es erforderlich, bestimmten Dienstleistern Zugang zu Ihren Daten zu gewähren, die wesentliche Leistungen für den Betrieb unseres Unternehmens erbringen. Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Dienstleister die bereitgestellten Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen verarbeiten und dabei die Sicherheit und Integrität der Informationen während der Erbringung der beauftragten Dienstleistungen sicherstellen.

Speicherdauer der Daten

Als Ergänzung zu den grundlegenden Informationen zum Datenschutz, die über jede der Datenerhebungswege bereitgestellt werden, folgen im Folgenden zusätzliche Information über die Speicherdauer der verschiedenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden.

Initiativbewerbungen: Die Daten werden für einen Zeitraum von 1 Jahr aufbewahrt.

Kontaktaufnahme: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist, und werden während der gesetzlichen Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche ordnungsgemäß gesperrt.

Cookies: Die Daten werden für die in der Cookie-Richtlinie festgelegten Fristen aufbewahrt.

 Internes Meldesystem: Die Daten werden für die in Gesetz 2/2023 festgelegten Fristen aufbewahrt.

Profile und internationale Datenübertragungen

Internationale Datenübertragungen: Obwohl Exlabesa über Standorte in verschiedenen Ländern verfügt, erfolgen keine Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Alle Daten werden innerhalb des EWR verarbeitet und gespeichert, wodurch der Schutz der Informationen gemäß der geltenden Gesetzgebung gewährleistet wird.

 Automatisierte Profile: Wir werden keine automatisierten Profile mit den erhobenen Informationen erstellen, es sei denn, Sie haben die Zustimmung zur Verwendung von Personalisierungs-Cookies erteilt, durch die automatisierte Profile auf Grundlage Ihrer Präferenzen und Ihres Surfverhaltens erstellt werden.

Widerruf der Einwilligung

In den Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, informieren wir Sie darüber, dass Sie das Recht haben, Ihre Einwilligung jederzeit einfach und kostenfrei zu widerrufen, indem Sie uns entweder per Post an die angegebenen Adressen oder per E-Mail an proteccion.datos@exlabesa.com kontaktieren. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung beruhte, bevor sie widerrufen wurde.

Recht auf Einschänkung

Die Datenschutzgesetze gewähren Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf den Schutz Ihrer Informationen. Im Folgenden erläutern wir die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Das Recht, Informationen darüber zu erhalten, ob Ihre eigenen Daten verarbeitet werden, den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Aufbewahrungsfrist und die Herkunft dieser Daten.
  • Recht auf Berichtigung: Das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch: Das Recht, sich gegen eine bestimmte Verarbeitung, die auf der erteilten Einwilligung beruht, zu widersprechen.
  • Recht auf Löschung: Das Recht, die Löschung der Daten in den folgenden Fällen zu verlangen:
  • Wenn die Daten für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Wenn die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
  • Wenn die betroffene Person der Verarbeitung widerspricht.
  • Wenn die Löschung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Wenn die Daten im Rahmen eines Dienstes der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung erhoben wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung personenbezogene Daten zu verlangen, wenn einer folgenden Fälle zutrifft:
    • Wenn die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogene Daten bestreitet, und zwar für eine Dauer, die es dem Unternehmen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
    • Wenn die Verarbeitung unrechtmässig ist und die betroffene Person sich der Löschung der Daten widersetzt.
    • Wenn das Unternehmen die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt, der Verantwortliche sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
    • Wenn die betroffene Person Widerspruch eingelegt hat und geprüft wird, ob die berechtigten Interessen des Unternehmens überwiegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, im Falle einer Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren, die betroffene Person die eigenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Nutzung ermöglicht, sowie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags beruht. 
    • Dieses Recht kann seiner Natur nach nicht ausgeübt werden, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt, oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
  • Recht, nicht einer automatisierten Einzelentscheidung unterworfen zu werden: Das Recht, nicht einer Entscheidung unterzogen zu werden, die ausschließlich auf der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Erstellung von Profilen, beruht und die rechtliche Auswirkungen auf die betroffene Person hat oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Dieses Recht ist nicht anwendbar wenn:

  • Es für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist.
  • Die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht.

* In diesen beiden ersten Fällen muss der Verantwortliche das Recht der betroffenen Personen sicherstellen, eine menschliche Intervention zu erhalten, ihre Sichtweise darzulegen und die Entscheidung anzufechten.

  • Es sei denn, die Verarbeitung ist durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten gestattet und es werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen der betroffenen Person zu schützen.

* Diese Ausnahmen gelten nicht für besondere Kategorien personenbezogener Daten  gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO, es sei denn, Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) findet Anwendung und es wurden geeignete Schutzmaßnahmen getroffen.

Sie können die angegebenen Rechte ausüben indem Sie uns entweder per Post an die angegebenen Adressen oder per E-Mail an  proteccion.datos@exlabesa.com kontaktieren.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und dabei die in den Datenschutzbestimmungen vorgesehenen Fristen berücksichtigen. Außerdem informieren wir Sie darüber, dass Sie wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt werden, das Recht haben, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) unter www.aepd.es einzureichen.

Sicherheit

Die ergriffenen Sicherheitsmassnahmen entsprechen den Anforderung gemäss Artikel 32 der DSGVO. Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung und unter Bewertung der Risiken- sowohl hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit als auch der Schwere- für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, haben wir geeignete technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um den höchstmöglichen Schutz der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Wir haben ausreichende Mechanismen implementiert, um:

  • die dauerhafte Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Syteme und Dienste sicherzustellen
  • die Verfügbarkeit und den Zugang zu personenbezogene Daten im Falle eines physischen oder tecnischen Vorfalls schnell wiederherzustellen
  • die Wirksamkeit der umgesetzten technischen und organisatorischen Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung regelmässig zu überprüfen, zu bewerten und beurteilen
  • die personenbezogene Daten zu psedonymisieren und zu verschlüsseln